Dr. Gerhard Stemberger
Psychotherapeut (Gestalttheoretische Psychotherapie), Soziologe
- geb. 1947 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Wien und Berlin
- Studium der Psychologie an den Universitäten Innsbruck und Wien, dann Soziologie (Hauptfach) und Politikwissenschaften (Nebenfach) an der Universität Wien: Promotion zum Dr.phil. 1973
- Langjährige wissenschaftliche und Forschungstätigkeit im Rahmen der AK Wien, bis 2005 Leiter einer u.a. für Psychotherapie und Klinische Psychologie fachzuständigen Abteilung, bis 2011 Beauftragter der AK Wien für Psychotherapie und Gesundheitswissenschaften.
- Eigenerfahrung in verschiedenen psychotherapeutischen Methoden (Psychoanalyse, Autogene Psychotherapie, Integrative Gestalttherapie, Neoreichianische Körpertherapie), Ausbildung zum Gestalttheoretischen Psychotherapeuten in der GTA, eingetragener Psychotherapeut, psychotherapeutisch tätig in freier Praxis in Wien, Supervisor (ÖBVP).
- 1992-2011 Mitglied des Psychotherapie-Beirates beim österreichischen Gesundheitsministerium als Vertreter der Bundesarbeitskammer. 1993-95 Vorsitzender des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie (WLP); bis 2012 Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP).
- Vorstandsmitglied der ÖAGP 1992-2004 sowie 2009-2011.
- Lehrtherapeut der ÖAGP mit voller Lehrbefugnis in der fachspezifischen Ausbildung für Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP) – seit 2018 emeritiert; langjährige Lehrtätigkeit im Rahmen des psychotherapeutischen Propädeutikums, unter anderem für Fragen der Ethik und der Patientenrechte.
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen (GTA) 1993-2007, deren 1. Vorsitzender 1999-2007, Ehrenmitglied der GTA seit 2022. Langjähriges Vorstandsmitglied und Lehrbeauftragter der ehemaligen Sektion Psychotherapie der GTA.
- Mit-Herausgeber der Zeitschrift Gestalt Theory seit 1992, Geschäftsführender Herausgeber dieser Zeitschrift 2001-2012, nunmehr Mitglied des Honorary Boards.
- Mit-Herausgeber der Zeitschrift Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, seit 2009.
- Mitglied des Board of Editors and Scientific Committee des International Journal of Supervision in Psychotherapy.
Bücher
2024 (Hrsg.): Grundkonzepte der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Verlag Wolfgang Krammer.
2022a (Hrsg. mit Marianne Soff): Wolfgang Metzger, Schöpferische Freiheit – Gestalttheorie des Lebendigen. 3., erweiterte Auflage. Herausgegeben von Marianne Soff und Gerhard Stemberger. Mit einem Geleitwort von Jürgen Kriz. Wien: Krammer.
2022b (Ed.): Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy. Co-authored by: Doris Beneder, Angelika Böhm, Thomas Fuchs, Bernadette Lindorfer, Edward S. Ragsdale, Gerhard Stemberger, Katharina Sternek, Elena Trombini, Andrzej Zuczkowski, Giancarlo Trombini. Norderstedt: BoD.
2018 (Hrsg.): Paul Tholey, Zur Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Ausgewählte Arbeiten, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger. Wien: Krammer.
2017 (Hrsg.): Giuseppe Galli, Der Mensch als Mit-Mensch. Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger. Wien: Krammer.
2002 (Hrsg.): Psychische Störungen im Ich-Welt-Verhältnis. Gestalttheorie und psychotherapeutische Krankheitslehre. Wien: Krammer.
Buchbeiträge
2023a: Lewins Feldkonzept in der Psychotherapie heute. In: Dirk Paul Bogner, Neslihan Sriram-Uzundal, Marianne Soff (Hrsg.), Kurt Lewin reloaded. Band 2: Feldtheoretische Modelle und Konzepte für interdisziplinäre Forschung und Praxis. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42146-5_10
2023b (with Nadia Dario): An Overview of Mind-Wandering According to Boggi’s Approach and Interests. In: Giuseppina Marsico & Luca Tateo (Eds.), Humanity in Psychology. The Intellectual Legacy of Pina Boggi Cavallo. Springer. 67-97. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-30640-2_8
2022: Reorganizing One’s World: The Gestalt Psychological Multiple-Field Approach to “Mind-Wandering”. In: Nadia Dario & Luca Tateo (eds.), New Perspectives on Mind-Wandering. Springer, 77-101. https://doi.org/10.1007/978-3-031-06955-0_5
2022a (mit Marianne Soff): Editorische Vorbemerkung (zur Neuauflage von Metzgers “Schöpferische Freiheit”). In: W. Metzger, Schöpferische Freiheit – Gestalttheorie des Lebendigen. 3., erweiterte Auflage, Wien: Krammer, IX-XII.
2022b: Psychotherapie und schöpferische Freiheit. In: W. Metzger, Schöpferische Freiheit – Gestalttheorie des Lebendigen. 3., erweiterte Auflage, Wien: Krammer, 167-182.
2022c: Overview and Introduction. In: G. Stemberger (ed.), Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy, Norderstedt: BoD, 7-11.
2022d: Psychotherapy: The Challenge and Power of Consistency. [revised version of Gestalt Theory article 2021a). In: G. Stemberger (ed.), Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy, Norderstedt: BoD, 34-50.
2022e: Ego and Self in Gestalt Theory. [revised version of Gestalt Theory article 2021b). In: G. Stemberger (ed.), Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy, Norderstedt: BoD, 51-69.
2022f (with Andrzej Zuczkowski): “The way you make me feel” – Feeling-Causality in Language Communication. In: G. Stemberger (ed.), Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy, Norderstedt: BoD, 86-107.
2022g (with Giancarlo Trombini & Elena Trombini): Reconciliation of Time Perspectives as a Criterion for Therapy Completion. [reprinted from Gestalt Theory article 2021c). In: G. Stemberger (ed.), Essentials of Gestalt Theoretical Psychotherapy, Norderstedt: BoD, 126-141.
2022h: Reorganizing One’s World: The Gestalt Psychological Multiple-Field Approach to “Mind-Wandering”. In: Nadia Dario & Luca Tateo (eds.), New Perspectives on Mind-Wandering, Springer Nature, 77-101. DOI:10.1007/978-3-031-06955-0_5
2021a (mit Angelika Böhm): Gestalttheoretische Psychotherapie. In: M. Hochgerner (Hg.), Grundlagen der Psychotherapie. Lehrbuch zum Psychotherapeutischen Propädeutikum. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wien: Facultas, 212-223.
2021b: Anna e Giuseppe, un’unità nella dualità. In: R.M. Borraccini, G. Galli & A. Zuczkowski (a cura di), Grazie Anna. Testimonianze per Anna Arfelli Galli (1933-2019). Macerata: EUM, 23-24.
2020a: Il punto di vista sulle relazioni terapeutiche di uno psicologo gestaltista. In: L. Alici & P. Nicolini (ed.s.), L’umano e le sue potenzialità tra cura e narrazione, Canterano: Aracne editrice, 29-45.
2020b: Psychische Wirkungen des Erlebens von Gemälden von Georges Meurant – Eine Untersuchung im klinischen Kontext [Psychic effects of experiencing Georges Meurant’s paintings – an investigation under clinical conditions]. Projektbericht, Wien/Berlin, April 2020. DOI: 10.13140/RG.2.2.20241.35685
2019a: Does a Society for Gestalt Theory and its Applications still fit in our time? In: K. Guss (ed.), Welcome to GTA! Anniversary Celebration Warsaw 2019. Borgentreich: Heureka! Verlag der Ostwestfalen-Akademie, 45-59. Auch in: Gestalt Theory, 42(1), 63-70.
2018a (mit Dieter Zabransky, Eva Wagner-Lukesch und Angelika Böhm): Grundlagen der Gestalttheoretischen Psychotherapie. In: M. Hochgerner et al. (Hrsg.), Gestalttherapie. Zweite Auflage. Wien: Facultas, 132-169.
2018b (mit Doris Beneder und Brigitte Lustig): Gestalttheoretische Beiträge zur Krankheits- und Gesundheitslehre der Psychotherapie. In: M. Hochgerner et al. (Hrsg.), Gestalttherapie. Zweite Auflage. Wien: Facultas, 204-223.
2018c: Die Feldtheorie Kurt Lewins. In: G. Kubon-Gilke, Gestalten der Sozialpolitik. Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. Band 1. Marburg: Metropolis, 553-556.
2018d (mit Angelika Böhm): Gestalttheoretische Psychotherapie. In: M. Hochgerner (Hg.), Grundlagen der Psychotherapie. Lehrbuch zum Psychotherapeutischen Propädeutikum. Wien: Facultas, 181-191.
2018e: Zur Einführung in Paul Tholeys Arbeiten zu Sport, Klartraum und Bewusstsein. – mit einer biographischen Notiz zu Leben und Werk von Paul Tholey. In: Tholey 2018, Zur Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein, V-XX.
2018f: Giuseppe Galli – Leben und Werk. In: K. Guss (Hrsg.), Berliner Schule. Gestalttheoretisches Repetitorium. Borgentreich: Heureka! Verlag der Ostwestfalen-Akademie, 89-98.
2018g: Giuseppe Galli – Soziale Tugenden als prägnante Beziehungen. Eine Auswahl aus seinen Schriften, zusammengestellt von Gerhard Stemberger. In: K. Guss (Hrsg.), Wertheimers Fenster – Gestalttheoretisches Kolloquium. Borgentreich: Heureka! Verlag der Ostwestfalen-Akademie, 127-143.
2016: Paul Tholey. Biographischer Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie, Band 26, Berlin: Duncker & Humblot, 163-164.
2011a: Gestalttheoretische Psychotherapie. In: G. Stumm (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. 3. Auflage. Wien: Falter Verlag, 218-227.
2011b: Patientenrechte in der Psychotherapie: Herausforderungen und Problemfelder. In: M. Kierein u.a. (Hrsg.), Psychotherapie und Recht. Wien: Facultas Verlag, 203-230.
2011c (mit Rainer Kästl): Anwendungen der Gestalttheorie in der Psychotherapie (aktualisierte und erweiterte Fassung von 2005d). In: H. Metz-Göckel (Hrsg.), Gestalttheoretische Inspirationen. Handbuch zur Gestalttheorie Band 2, Wien: Krammer, 27-70.
2009: La molteplicita dell’Io e del suo ambiente. Il principio della molteplicita dei campi e le sue potenzialita nei processi diagnostici e terapeutici. In: A. Zuczkowski e I. Bianchi (ed.), L’analisi qualitativa dell’esperienza diretta. Festschrift in onore di Giuseppe Galli, Roma: ARACNE, 261-274.
2008: Gestalt Theoretical Psychotherapy (GTP). In: H. Bartuska et al. (eds.), Psychotherapeutic Diagnostics – Guidelines for the New Standard, Vienna – New York: Springer, pp. 97-108.
2005a: Diagnostik-Leitlinie und Gestalttheoretische Psychotherapie. DAGP/ÖAGP-Informationen 14(1), I-VIII. Auch in: H. Bartuska et al. (Hrsg., 2005), Psychotherapeutische Diagnostik, Wien-New York: Springer, 105-116.
2005b: Hans-Jürgen P. Walter. In: G. Stumm, A. Pritz, P. Gumhalter (Hrsg.), Personenlexikon der Psychotherapie. Springer: Wien, New York.
2004: (mit Brigitte Lustig): Gestalttheoretische Beiträge zur Krankheitslehre der Psychotherapie, in: M. Hochgerner u.a. (Hrsg.), Gestalttherapie – Lehrbuch der Gestaltpsychotherapie, Wien: Facultas. S. 176-193.
2000/2010: Stichworte ‚Gestaltgesetze’, ‚Lebensraum’ in: G. Stumm / A. Pritz (Hrsg.), Wörterbuch der Psychotherapie, Wien-New York: Springer (2. A. 2010)
1999: Zum Schicksal einiger gestalttheoretischer Begriffe und Konstrukte in der Gestalttherapie. In: R. Hutterer-Krisch u.a. (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Integrativen Gestalttherapie, Wien: Facultas, 60-81.
1995: Zum Werteproblem in der Psychotherapie, Gestalt Theory, 17, 184-195, und in: R. Hutterer-Krisch (Hrsg.), Fragen der Ethik in der Psychotherapie, Wien-New York: Springer, 61-73
Zeitschriftenbeiträge
2024a: Das Experiment in der Psychotherapie. Phänomenal, 16(1), 3-11.
2024b (mit Angelika Böhm): Selbstakzeptanz und Akzeptanz von anderen. Annahmen der „Dialogischen Trias“ im Licht der Forschung. Phänomenal, 16(1), 45-56.
2024c (mit Angelika Böhm): The Dialogic Triad in Psychotherapy and Clinical Supervision. International Journal of Supervision in Psychotherapy, 6, 23-38.
2024d (mit Giancarlo Trombini & Elena Trombini): Drawn Stories Technique: Method and Concluding Therapeutic Turn. Gestalt Theory, 46(1), 63-80.
2024e: Lewin 1947: “Freud lag falsch, Marx hatte recht!” Phänomenal, 16(2), 25-29.
2024f (mit Andrzej Zuczkowski): Wenn Klienten oder Psychotherapeuten sagen: „Ich weiß nicht“: Nicht-Wissen oder Nicht-Sicher-Sein? Phänomenal, 16(2), 33-44.
2024g (mit Katharina Sternek): Feedback und Sharing. Phänomenal, 16(2), 50-54.
2024h: Konkrete/abstrakte Haltung. Phänomenal, 16(2), 55-58.
2023a (mit Giancarlo Trombini & Elena Trombini): Die Technik des Geschichten-Zeichnens. Zur Methode und zur abschließenden therapeutischen Wende. Mit einem Kommentar von Brigitte Lustig. Phänomenal, 15(1), 12-23.
2023b (mit Andrzej Zuczkowski): Fragenstellen in der Psychotherapie (Teil 1): Die Haltung zum Fragen in einigen Psychotherapie-Methoden. Phänomenal, 15(2), 3-8.
2023c (mit Andrzej Zuczkowski): Fragenstellen in der Psychotherapie (Teil 2). Ein sprachwissenschaftlicher Zugang auf gestalttheoretischer Grundlage. Phänomenal, 15(2), 9-18.
2022a (mit Thomas Fuchs): Working Together, Working Against Each Other, And Working Past Each Other In Therapy And Supervision. A Gestalt Psychological View On Structure And Dynamics Of The Therapeutic Relationship. International Journal of Supervision in Psychotherapy, 4, 41-57.
2022b: Ist eine Gesellschaft für Gestalttheorie heute noch zeitgemäß? Phänomenal, 14(1), 19-24.
2022c (mit Hellmuth Metz-Göckel und Josef Wacker): Die Lehrerin als schwierige Therapie-Klientin – eine Diskussion. Phänomenal, 14(1), 25-32.
2022d: Auf den Menschen kommt es an. Dieter Zabransky 70 Jahre. Phänomenal, 14(1), 37-41.
2022e (mit Thomas Fuchs, Marianne Soff, Klaus Winkelhog und Waltraud Zillig): Ein Forscher wird Psychotherapeut. Wolfgang Zöller (1942-2009). Phänomenal, 14(1), 42-45.
2022f: Gerhard Stemberger: Die Dialogische Trias in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal, 14(2), 13-24.
2022g: Gerhard Stemberger: Wohin geht die Gestalttherapie? Ein Gestaltpsychologe liest Francesettis “Phänomenologisch-Gestalttherapeutische Psychopathologie”. Phänomenal, 14(2), 41-58.
2021a: Psychotherapy: The Power and Challenge of Consistency. Gestalt Theory, 43(1), 1-15.
2021b: Ego and Self in Gestalt Theory. Gestalt Theory, 43(1), 47-68.
2021c (mit Giancarlo Trombini und Elena Trombini): Reconciliation of Time Perspectives as a Criterion for Therapy Completion. Gestalt Theory, 43(1), 47-68.
2021d: Psychotherapie: Die Herausforderung und Macht der Konsistenz. Phänomenal, 13(1), 3-11.
2021e (mit Brigitte Lustig): Geschichten zeichnen in der Therapie am Beispiel der Technik von Giancarlo Trombini (Bologna). Phänomenal, 13(2), 16-21.
2021f: Ein turbulentes Leben für den Seelenfrieden: Paul Rom (1902-1982). Phänomenal, 13(2), 51-52.
2021g: Stichwort „Psychologische Situation“ im Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 13(2), 53-56.
2020a: Does a Society for Gestalt Theory and its Applications still fit in our time? Gestalt Theory, 42(1), 63-70.
2020b: Addio ad una grande psicologa della Gestalt: Anna Arfelli Galli 1933-2019. Quaderni di Gestalt, 33(1), 134-137.
2020c: Von oben nach unten. Ein Geschehen, eine Untersuchungsmethode, ein Weg der Veränderung und Begegnung. Phänomenal, 12(2), 27-32.
2020d: Destruktive Diagnosen: Das Beispiel “Borderline”. Phänomenal, 12(2), 50-56.
2020e (mit Giancarlo Trombini): Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als Bezugssystem. Die Versöhnung der Zeitperspektiven als Kriterium für den Therapieabschluss. Phänomenal, 12(2), 33-44.
2020f: Trauma. Ein leider missglücktes „Übungsbuch“ [Rezension von: Reddemann, Luise & Cornelia Dehner-Rau (2007): Trauma. Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen. Ein Übungsbuch für Körper und Seele. Phänomenal, 12(2), 61-64.
2019a: „Traumarbeit“ – Ein kritischer Vergleich der Perls‘schen Konzeption mit der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal, 11(1), 35-42.
2019b: Träume und Traumberichte in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Eine Explorativ-Studie. Phänomenal, 11(1), 43-52.
2019c: Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Praxeologie Teil 2). Phänomenal, 11(1), 29-34.
2019d: Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Praxeologie Teil 3). Phänomenal, 11(2), 42-50.
2019e: Come si sarebbe sviluppata la psicoterapia della Gestalt sulla base concettuale della psicologia della Gestalt? La vita e le opere di Georges Wollants (1941-2018). QUADERNI DI GESTALT 1/2019, pp. 103-116.
2019f: 40 Jahre Gestalttheoretische Psychotherapie haben eine Konstante. Rainer Kästl zum 70. Geburtstag. Phänomenal, 11(1), 53-61. [Zur Geschichte der Gestalttheoretischen Psychotherapie]
2019g: Farewell to a Great Gestalt Psychologist: Anna Arfelli Galli 1933-2019. Gestalt Theory, 41(3), 237-240.
2019h (mit Andrzej Zuczkowski): Wer uns die Gefühle macht. Phänomenal, 11(2), 3-20.
2019i (mit Katharina Sternek): Gestalttheorie und Gefühl in neun Bildern. Phänomenal, 11(2), 21-28.
2019j: Die verweigerte Nahrung. Weiterentwicklungen der gerichteten Spieltherapie. Buchbesprechung. Phänomenal, 11(2), 61-62.
2018a: Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Praxeologie Teil 1). Phänomenal, 10(2), 20-28.
2018b: Arno Engelmann (1931-2017). Ein Gestaltpsychologe in Brasilien. Gestalt Theory, 40(1), 95-99.
2018c: Über die Fähigkeit, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Ein Mehr-Felder-Ansatz zum Verständnis menschlichen Erlebens. Gestalt Theory, 40(2),
2018d (mit Thomas Fuchs): Über das Hinzuziehen weiterer Personen zur Psychotherapie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 10(1), 38-42.
2018e: Stichwort „Anschauliche Präsenz, zwei Arten“ im Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 10(1), 53-54.
2018f: Stichwort „‘Kennzeichen der Arbeit am Lebendigen‘ nach W. Metzger“ im Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 10(1), 56.
2017a: Machtfelder in der Psychotherapie, Teil 2. Mit zwei Anhängen: a) Arbeiten mit Machtfeldern. b) Dynamik und Wirkung von Machtfeldern: Ein literarisches Beispiel (Lew Tolstoj), kommentiert von Kurt Lewin. Phänomenal, 9(1), 17-32
2017b: Beratung und Psychotherapie. Phänomenal, 9(1), 14-15.
2017c: Stichwort “Machtfeld” im Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal, 9(1), 57-60.
2017d: Vom Mut zum Unrealistisch-Sein. Anlässlich des 100. Geburtstages von Beatrice Ann Wright. Phänomenal, 9(2), 33-39.
2016a: Phänomenologie treiben. Phänomenal 8(1), 30-35.
2016b: Abhängigkeit und Sucht: Gestalttheoretische Grundannahmen. Phänomenal, 8(2), 15-18.
2016c: Machtfelder in der Psychotherapie, Teil 1: Kurt Lewins theoretisches Konzept der Machtfelder. Phänomenal 8(2), 19-32.
2016d: Stichwort “Abspaltung” im Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal, 8(2), 49-51.
2016e: Giuseppe Galli – ein Lehrmeister des Lebens und des Denkens. Gestalt Theory, 38(2/3), 119-126.
2015a: Ich und Selbst in der Gestalttheorie. Phänomenal 7(1), 19-28.
2015b (mit Ch. Punzengruber-Sonntag): Zeittafel zur Geschichte der ÖAGP: Phänomenal 7(2), 38-47.
2014a: Gestalttheoretische Aspekte der “Arbeit mit dem leeren Stuhl”. Phänomenal 6(1), 30-38.
2014b: Die Gestalttheorie und das Unbewusste. Phänomenal 6(2), 11-17.
2013a: Die soziale Herausforderung in der Psychotherapie. Phänomenal 5(1-2), 3-18.
2013b: Eine Besonderheit der psychotherapeutischen Situation. Phänomenal 5(1-2), 27-31.
2012a: Angstspezifische Techniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Phänomenal 4(1-2), 40-45.
2012b (mit Bernadette Lindorfer): Unfinished Business: Die Experimente der Lewin-Gruppe zu Struktur und Dynamik von Persönlichkeit und psychologischer Umwelt. Phänomenal 4(1-2), 63-70.
2011d: Erwin Levy – Gestalttheoretischer Psychiater und Psychoanalytiker (1907-1991); und: Kommentierte Bibliographie eines gestalttheoretischen Psychoanalytikers. Phänomenal 3(1), 53-54 und 54-59.
2010a: Gabriele von Wartensleben (1870-1953). Die Gestalt-Gräfin: Pionierleistungen in der Frühzeit der Gestalttheorie. Phänomenal 2(1), 42-45.
2010b: Gestalttheoretische Kritik an Konzeptionen der Gestalt-Therapie. Bibliographie 1974-2010. Phänomenal 2(1), 51-53.
2010c: Von außen nach innen. Ein wahrnehmungs- und gestaltpsychologischer Kommentar. In: Sonja Ruß (Hrsg.), Katalog zur Ausstellung “different eyes”. Wien, 1-7.
2010d: Zu Leben und Werk von Mary Henle (1913-2007). Phänomenal 2(2), 45-50.
2010e: Mary Henles Beitrag zur Gestalttheorie der Person. Phänomenal 2(2), 45-50.
2010f: Dynamische Eigenheiten einer depressiven Symptomatik. Gestalt Theory 32(4), 343-374.
2009a: Feldprozesse in der Psychotherapie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie 1(1), 12-19.
2009b: Junius F. Brown (1902-1970): “Radikaler Feldtheoretiker” – Brückenbauer zwischen Gestaltpsychologie, Psychoanalyse und marxistischer Gesellschaftstheorie. Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie 1(1), 38-41.
2009c (mit Ursula Grillmeier-Rehder und Helmut M. Jedliczka): Sind Gestalttheoretische Psychotherapie und Integrative Gestalttherapie wirksam? Phänomenal, 1(1), 30-32. [Eine gemeinsame Anfragebeantwortung von ÖAGP, IGWien und FS IG des ÖAGG an das Gesundheitsministerium; formuliert unsere Grundpositionen zur sogenannten “Wiksamkeit von Methoden”]
2007: Abraham S. Luchins (1914-2005). The American Psychologist, 62(2), 143.
2005a: Anwendungen der Gestalttheorie im Bereich der Psychotherapie – Eine Spurensuche. DAGP/ÖAGP-Informationen 14(2), I-XV.
2005b (mit Rainer Kästl): Gestalttheorie in der Psychotherapie. Journal für Psychologie, 13 (4/2005), 333-371.
2001a: Eine Taxonomie psychischer Störungen in der Tradition der Lewin-Schule? Gestalt Theory, 23, 216-226
2001b: (mit Marianne Ringler u.a.) Psychotherapeutische Ressourcen im AKH Wien. Psychother Psychsom med Psychol, 51, 219-226
2000: Gestalttheoretische Beiträge zur Psychopathologie, Gestalt Theory, 22, 27-46
1998: Zur Kritik einiger theoretischer Annahmen und Konstrukte in der Gestalt-Therapie. Gestalt Theory, 20, 283-309.
1995: Kritisches zum ‚Gestalt-Geschwätz’, ÖAGP-Informationen, 4, Heft 4 und 5/1995
1992: Gentechnologie und Menschenbild. Gestalt Theory, 14, 68-84