Nancy Amendt-Lyon über „Grundkonzepte der Gestalttheoretischen Psychotherapie“:
Die Autoren dieses umfassenden Werks erläutern nicht nur die Grundkonzepte der Gestalttheoretischen Psychotherapie, sondern auch die facettenreichen Weiterentwicklungen der Methode. Die spezifisch gestalttheoretische Herangehensweise an menschliche Leidenszustände und schwierige Lebenssituationen wird lebendig dargestellt. Es wird sichtbar wie professionelle Unterstützung bei der Verarbeitung und Veränderung von Leidensich entfalten kann. Dieses fundierte Kompendium ist eine wahre Schatztruhe, um die theoretischen Unterschiede und Ähnlichkeiten zu anderen psychotherapeutischen Schulenerkunden zu können, vor allem zur Gestalttherapie, die die Gestaltpsychologie zu ihren Wurzeln zählt. 17. März 2025.
Gerhard Stemberger (Hrsg.): Grundkonzepte der Gestalttheoretischen Psychotherapie, Verlag Wolfgang Krammer 2024, 512 Seiten, ISBN-13: 978 3 901811 82, beim Verein bestellen
Kurt Lewin reloaded, Band 2: Feldtheoretische Modelle und Konzepte für interdisziplinäre Forschung und Praxis. Herausgegeben von Dirk-Paul Bogner, Neslihan Sriram-Uzundal und Marianne Soff, Springer Verlag 2023, ISBN 978-3-658-42145-8, nähere Infos
New Perspectives on Mind-Wandering. Herausgegeben von Nadia Dario (Univ. Lyon) und Luca Tateo (Univ. Oslo), 12 Beiträge internationaler Autor:innen mit unterschiedlichen Ansätzen und Befunden zum Phänomen des „Mind-Wandering“, Springer Verlag 2023, Sprache: Englisch, ISBN 978-3-031-06954-3, nähere Infos
Humanity in Psychology. The Intellectual Legacy of Pina Boggi Cavallo. Herausgegeben von Giuseppina Marsico und Luca Tateo, Springer Verlag 2023, Sprache: Englisch, ISBN 978-3-031-30639-6, nähere Infos
Jürgen Kriz: Humanistische Psychotherapie. Grundlagen – Richtungen – Evidenz. Verlag Kohlhammer 2022, ISBN 978-3-17-036563-6, nähere Infos